• erster Mallorca Shop seit 1996
  • Versandkostenfrei ab 69,--
  • schnelle Lieferung
  • Top Kundenbewertungen
  • Lagerräumungsverkauf bis 29.03.23
  • erster Mallorca Shop seit 1996
  • Versandkostenfrei ab 69,--
  • schnelle Lieferung
  • Top Kundenbewertungen
  • Lagerräumungsverkauf bis 29.03.23

Jose L. Ferrer Veritas Reserva 0,75 L 2014

(1 l = 30,47 €)

22,85 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Artikelnummer: 1075036-2014

Lagerräumungsverkauf, nur noch bis 29.03.23
Lieferzeit: 1-4 Tag(e)

Beschreibung

Jahrgang: 2014

Auszeichnung: Silbermedaillie bei Mundus Vini 2018

Herstellung: Der Herstellungsprozess beginnt mit der manuellen Ernte der ältesten Rebstöcken in den frühen Morgenstunden, wo jede Traube einzeln sortiert wird. Nach einer Kühlung bei 2ºC fängt die Gärung und anschließende Mazeration von etwa 21 Tagen, für die Extraktion von aromatischen Komponenten und Farbe, in Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur von 28ºC an. Am Ende der malolaktischen Gärung wird der Wein in französische Barriques umgefüllt, wo er zwischen 18 und 24 Monaten reift, bis er in Flaschen abgefüllt wird, in der er seine Reifung beendet, bis er vermarktet wird.

Farbe: Glänzende Purpurröte, tiefe Granatröte, leuchtend.
Aroma: Aromen von reifen Früchten, Vanille, Milch, würzige Noten. Eine kurze Sauerstoffversorgung fördert und bereichert das Geschmacksprofil
Geschmack: Am Gaumen ist er kraftvoll, gut strukturiert und abgerundet. Intensive und süsse Tannine aufgrund der sehr reifen Trauben. Langer Abgang.

Vorbereitung: Wir empfehlen den Wein mind. 1 1/2 Stunden vorher zu öffnen.

Bezeichnung: vino tinto, reserva, Barriqueausbau

EAN: 8413765521000

Zusätzliche Produktinformationen

Jugendschutz
Versand nur an Personen über 18 Jahren!
Zusammenfassung
* Jahrgang 2014 * Rotwein Reserva Especial * 0,75 L * Alkoholgehalt 14,0% Vol. * Traubensorten: 60% Mantonegro, Callet, Cabernet Sauvignon * Weintyp: Reserva * Barriqueausbau: zwischen 18 und 24 Monaten. Danach weitere Reifung in der Flasche * Herkunftsbezeichnung: D.O. Binissalem * Serviertemperatur: 16-18 °C * Verschluss: Korken * Hersteller: Bodegas Jose L. Ferrer, Franja Roja S.L., Carrer del Conquistador, 103, E-07350 Binissalem, Mallorca R.E. 894 PM
Bodegabeschreibung
Die Weinkellerei José L. Ferrer liegt vor den Toren der Stadt Binissalem, wurde im Jahre 1931 gegründet und ist im Laufe der Zeit durch Erneuerung ihrer Einrichtungen mit dem Ziel der Verbesserung der Qualität und der Entwicklung unserer Weine gewachsen. Die Produktionsstätte ist in zwei Bereiche unterteilt: * Die bei der Gründung im Jahr 1931 gebaute Kellerei mit Kellergewölbe und Zementtanks, in denen heute noch die Gärung und Lagerung von Qualitätsweinen stattfindet. So vereint sie die Tradition mit verschiedenen neuen Technologien, welche eine kontrollierterte Herstellung ermöglichen. * Der Weinkeller aus dem Jahr 1995 besteht aus einem neuen Anbau mit 2 Edelstahl-Fülltrichtern, 3 pneumatischen Pressen und 14 Edelstahltanks (35.000 l) für die Gärung mit automatischer Temperaturregelung. Dazu kommen noch 3 Kühlbehälter von 17.500 l zur Herstellung der Weissweine. Desweiteren gibt es 2 Keller mit einer Kapazität von 2.000 Eichenfässern und einem Flaschenlager. In diesen Kellern findet der Ausbau in Eiche und in Flaschen der Crianza- und Reservaweinen statt. Die Weinkellerei José L. Ferrer besitzt 120 eigene Hektar Rebfläche in den Gemeinden, die zum Herkunftsprädikat D.O. Binissalem-Mallorca gehören (Binissalem, Consell, Santa Eugènia, Santa Maria des Camí und Sencelles). In diesen Weingärten werden hauptsächlich die einheimischen Sorten der Region wie Mantonegro und Callet als rote Trauben und Moll oder Prensal Blanc als weisse Traube angebaut. Neben diesen werden auch andere Sorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah, Tempranillo, Merlot, Gorgollassa, Moscatel als kleine Traubensorte und Chardonnay angebaut. Dieses Anbaugebiet erfüllt die optimalen Bedingungen für den Weinanbau: Der Kalkstein (Call vermell) enthaltende Boden, die Höhe von 75 – 200 m und das ideale Wetter (durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge von 450 mm und der Schutz der Serra de Tramuntana) geben den Weinstöcken eine exklusive Persönlichkeit und ein mediterranes Flair. Die Weine aus diesem Weingut entstammen ausschliesslich den Weingärten dieser Umgebung, die in der Registerbehörde der D.O. eingetragen sind. Das dazugehörende Control Board garantiert durch seine Aufsicht und Kontrolle die Herkunft und die Qualität unseres Weins. Das Weingut besitzt auch die Grundstücke Sa Pareteta y Sa Quarterada (15 ha), bepflanzt mit den Weinsorten Mantonegro, Cabernet Sauvignon und Moll. Diese Weinreben sind mit dem Zertifikat des biologischen Anbaus ausgezeichnet und mit ihnen produziert die Bodega die Reihe “Pedra de Binissalem” als Rose- (Rosado), Weiß- und Rotwein.
Anbaugebiet
Die Markung Binissalem verfügt über eine weitreichende Winzertradition und erhielt Ende 1990 die Kategorie der "Herkunftsbezeichnung". Dies bedeutete auf der einen Seite die höchste Anerkennung der langen Tradition in der Erzeugung von Qualitätsweinen und auf der anderen Seite den Schutz des Weines aus Binissalem DO innerhalb des Gesamtgebietes der Europäischen Union. Seither kann mit der Bezeichnung " DO Binissalem" nur Wein vermarktet werden, der von dieser Ursprungsbezeichnung angehörigen Weinkellereien erzeugt worden ist und zwar unter Einhaltung der im Reglement der Herkunftsbezeichnung und des Regulierungsrates festgelegten Vorschriften. Die endgültige Fassung des Reglements der Ursprungsbezeichnung Binissalem und ihres Regulierungsrates wurde zunächst von der Regierung der Balearen genehmigt und im Amtsblatt (BOCAIB n° 121 vom 4.10.90) der Autonomen Region veröffentlicht und durch das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Nahrung ratifiziert und im Amtsblatt n° 37 vom 12.11.91 veröffentlicht. Der Regulierungsrat ist das leitende Organ der Ursprungsbezeichnung Binissalem. Hier sind die Bereiche des Weinbaus (Weinberge) und der Weinerzeugung (Weinkellereien) vertreten. Der Regulierungsrat kontrolliert den gesamten Produktions- und Vermarktungsprozess der Ware, angefangen beim Rebstock (Rebsorten, Anbaupraktiken, Erzeugung) über die Weinlese, Fertigstellung, Reife, Flaschenabfüllung und selbstverständlich die Qualität der verbürgten Weine bis zu ihrer Vermarktung. Der Regulierungsrat ist verantwortlich für die Einhaltung der im Reglement niedergelegten Vorschriften und die Überwachung der Qualität der durch die Ursprungsbezeichnung verbürgten Weine. Diese Weine stammen, wie es sein muss, ausschliesslich aus Weinbergen der Markung, die im Weinberg-Register der Ursprungsbezeichnung eingetragen sind.
Allergenhinweis gemäß Hersteller
enhält Sulfite.
Marke
Veritas